|
(11) | EP 0 341 505 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Ultraschall-Vorrichtung |
(57) Zum Einleiten von Ultraschallschwingungen in eine in einem Behälter untergebrachte
Flüssigkeit werden Ultraschallschwinger auf die als Membrane dienende Wandung außen
angeklebt. Durch Kavitationslochfraß wird diese Wandung undicht, was zur Zerstörung
der gesamten Einrichtung führt. Um dem vorzubeugen wird vorgeschlagen, nahe des Schwingungs-Knotenpunktes am Ultraschallschwinger (1, 2) einen Haltering (7) anzubringen, der das Einfügen in den Behälter erlaubt, so daß der Ultraschallschwinger (1, 2) mit seinem schallabstrahlenden Kegel (5) unmittelbar auf die Flüssigkeit einwirkt. |