(19)
(11) EP 0 341 507 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.05.1990  Patentblatt  1990/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.11.1989  Patentblatt  1989/46

(21) Anmeldenummer: 89107678.8

(22) Anmeldetag:  27.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E02D 27/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 09.05.1988 DE 3815870

(71) Anmelder: PECA-VERBUNDTECHNIK GMBH
D-84130 Dingolfing (DE)

(72) Erfinder:
  • Fischer, Willibald
    D-8312 Dingolfing (DE)

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser Anwaltssozietät 
Maximilianstrasse 58
80538 München
80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schalung


    (57) Bekannte Schalungen für Fundamentteile für Flachgründungen sind rinnenförmig mit konstantem Abstand der Seitenwände ausgebildet, obwohl bereits bekannt ist, daß derartige Fundamentteile durchaus an ihrer Oberseite schmäler sein können als an ihrer Unterseite. Da jedoch die Arbeitskosten für eine derartige Schalung mit sich verjüngendem Querschnitt relativ hoch sind, wurden in der Praxis auch mit der bekannten Schalung bislang die Fundamentteile mit konstantem Querschnitt hergestellt und der Mehrbedarf an Beton in Kauf genommen. Deshalb wird vorgeschlagen, für die neue Schalung (1, 11) ein mit Kunststoffolie (6) beschrumpftes Gitterwerk (5) zu verwenden. Durch die Biegbarkeit dieses Materials kann der Arbeitsaufwand für eine Schalung eines Fundamentteiles mit verringertem Querschnitt entscheidend herabgesetzt werden.







    Recherchenbericht