(19)
(11) EP 0 341 545 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.09.1991  Patentblatt  1991/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.11.1989  Patentblatt  1989/46

(21) Anmeldenummer: 89107898.2

(22) Anmeldetag:  02.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01R 13/639, H01R 13/62
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 07.05.1988 DE 3815653

(71) Anmelder: Kabelwerke Reinshagen GmbH
D-42369 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Schekalla, Peter
    D-42329 Wuppertal (DE)

(74) Vertreter: Priebisch, Rüdiger, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) 
Kabelwerke Reinshagen GmbH Patentabteilung Reinshagenstrasse 1
42369 Wuppertal
42369 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verriegelbare elektrische Steckverbindung


    (57) Bei einer Steckverbindung wird die Eingriffslage des Stecker­teils im komplementären Buchsenteil durch einen U-förmigen Federbügel verriegelt. Verkröpfte Endabschnitte der Bügel­schenkel dienen zum Hintergreifen von Rastnasen des einge­führten Steckerteils und durchgreifen Durchbrüche in einem hülsenförmigen Gehäuse des Buchsenteils, wo der Federbügel gelagert ist. Die Entriegelung des Steckerteils erfolgt durch eine Spreizung der Bügelschenkel, welche die Rast­abschnitte aus der Einführungsbahn des Steckerteils heraus­bewegt. Um dies bequem und auch unter ungünstigeren Raum­verhältnissen auszuführen, wird vorgeschlagen, den Feder­bügel in seiner ganzen Länge als Hebel zu verwenden, der zur Entriegelung seiner Rastabschnitte verschwenkt wird. Das Verschwenken erfolgt in Steckbewegungsrichtung des Stecker- und Buchsenteils. Die Bügelschenkel werden dabei auf ihrer dem Gehäusefuß zugekehrten Innenseite von Keilen untergriffen, die beim Verschwenken zur Spreizung der Bügelschenkel dienen. Zweckmäßigerweise bestehen diese Keile aus schräg verlaufenden Wänden einer Außennut, die zur Aufnahme der Bügelschenkel des Federbügels dient.





    Recherchenbericht