(57) Flechtmaschine mit zwei gegenläufigen Spulenumlaufscheiben (11, 20), wobei die ersten
Spulen (30) an ihrer Spulenumlaufscheibe (11) befestigt sind, während die zweiten
Spulenumlaufscheiben (50) von ihrer Spulenumlaufscheibe (20) lediglich mitgenommen
werden. Dabei erfolgt die Verbindung über Teller (55) und Lagerstützen (53), die zusätzlich
über eine Trägereinrichtung (12, 70) abgestützt werden. Um die Flechtfäden (31) der
ersten Spulen (30) an den zweiten Spulen (50) vorbeizuführen, weisen der Teller (55)
und die Trägereinrichtung (12, 70) jeweils einen Schlitz (55, 12a, 72a) auf, die sich
beim Eintreffen eines Flechtfadens (31) in dessen Bewegungsrichtung bewegen und so
den Flechtfaden (31) unterhalb der jeweiligen zweiten Spule (50) hindurchlassen.
|

|