(19)
(11) EP 0 341 758 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.05.1990  Patentblatt  1990/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.11.1989  Patentblatt  1989/46

(21) Anmeldenummer: 89112448.9

(22) Anmeldetag:  17.02.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A63C 9/20, A43B 5/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR LI

(30) Priorität: 18.02.1985 AT 474/85

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
86102009.7 / 0192217

(71) Anmelder: TMC Corporation
CH-6340 Baar/Zug (HR Nr. 15127) (CH)

(72) Erfinder:
  • Nowak, Gerhard
    A-2362 Biedermannsdorf (AT)
  • Morbitzer, Hans Peter
    A-1210 Wien (AT)
  • Winter, Alfred
    A-1140 Wien (AT)
  • Theuer, Rudolf, Dipl.-Ing.
    A-2521 Trumau (AT)
  • Kruschik, Karl
    A-2552 Gumpoldskirchen (AT)

(74) Vertreter: Szász, Tibor, Dipl.-Ing. 
HTM Sport- und Freizeitgeräte AG Tyroliaplatz 1
A-2320 Schwechat
A-2320 Schwechat (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Skischuh, insbesondere für den Langlauf


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Skischuh, insbeson­dere für den Langlauf, bestehend aus einem im Spitzenbereich des Skischuhs angeordneten Einhakelement, welches eine in der Gleitstellung zumindest angenähert senkrecht auf die Ober­seite des Ski verlaufende, mit seitlich über die Befesti­gungsstelle am Skischuh vorstehenden Enden versehene Ein­hakleiste aufweist.
    Um bei einem derartigen Skischuh ein ausreichendes Ver­schwenken der Sohlenverlängerung bei einem Langlaufschritt und ein zuverlässiges Halten der Einhakleiste in vertikaler Lage während des Einsteigvorganges möglich zu machen, sieht die Erfindung vor, daß die Einhakleiste (3a) an ihrem unteren und an ihrem oberen Bereich mittels zweier Stege (3b,3d) aus elastischem Material, wie Gummi, Kunststoff od.dgl. mit dem Schuhspitzenbereich (2b) verbunden ist.







    Recherchenbericht