(19)
(11) EP 0 342 315 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.02.1991  Patentblatt  1991/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.11.1989  Patentblatt  1989/47

(21) Anmeldenummer: 89102873.0

(22) Anmeldetag:  20.02.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B24D 13/16, B24B 41/00, B24B 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 19.05.1988 DE 8806552 U

(71) Anmelder: KADIA-Maschinenbau Kopp GmbH & Co.
D-72622 Nürtingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hildenbrand, Klaus
    D-7410 Reutlingen-Sickenhausen (DE)
  • Walter, Alfred
    D-7440 Nürtingen-Rendern (DE)

(74) Vertreter: Fuhlendorf, Jörn, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dreiss, Fuhlendorf & Steimle, Gerokstrasse 6
70188 Stuttgart
70188 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Maschine zum Entgraten von Werkstücken


    (57) Eine Maschine (11) zum Entgraten von Werkstücken (12) ist mit einem Tisch (26) zum Aufspannen der Werkstücke, mit mindestens einem Paar nebeneinander angeordneter, einen Schleifmittelbelag besitzende Kunststoffborsten (75) aufweisenden Tellerbürsten (20, 21) versehen, die um ihre parallelen Achse (18) gegenläufig rotierend angetrieben sind und die zur Ausführung einer diesen Eigenrotationsbewegungen überlagerten gemeinsamen Rotationsbewegung um eine gemeinsame mittlere Achse an einem Planetenkopf gehalten sind. Um bei einer derartigen Maschine die Wärmeerhaltung der Kunststoffborsten (20, 21) zu verlangsamen, ist vorgesehen, daß die Tellerbürsten (20, 21) über ihren Schaft (28) mit einer Kühlmittelzuführung verbunden und mit um die Rotationsachse angeordneten, axial gerichteten Kühlmittel-Austrittsöffnung (82) nahe der Borsten (75) versehen sind.







    Recherchenbericht