(19)
(11) EP 0 342 365 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.04.1990  Patentblatt  1990/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.11.1989  Patentblatt  1989/47

(21) Anmeldenummer: 89106798.5

(22) Anmeldetag:  17.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B01D 53/34, F23G 7/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL

(30) Priorität: 19.04.1988 DE 3813092

(71) Anmelder: Anton Steinecker Maschinenfabrik GmbH
D-85318 Freising (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Klaus, Dipl.-Ing.
    D-6983 Kreuzwertheim (DE)
  • Mayer-Pittroff, Roland, Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing.
    D-8501 Eckental (DE)

(74) Vertreter: Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser Anwaltssozietät 
Maximilianstrasse 58
80538 München
80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtungen zur Beseitigung von Geruchsstoffen in Gasen durch Erhitzen in einer Verbrennungsanlage


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Beseitigung von Geruchsstoffen in Gasen oder Dämpfen, die bei Bearbeitungsprozessen organischer Stoffe, z.B. Lebens- oder Genußmittel, in einer Fabrikationsanlage entstehen. Zur Beseitigung dieser Geruchsstoffe schlägt die Erfindung vor, daß die Gase einer Feuerungsanlage der Fabriktionsanlage zugeführt und dort Temperaturen von wenigstens 400° C ausgesetzt werden, wobei die von der Feuerungsanlage abgegebene Wärme direkt oder indirekt vollständig oder teilweise für den Bearbeitungsprozeß benötigt wird. Eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Gas- oder Dampfabzug eines Behälters zum Erhitzen, Kochen, Rösten, Fritieren, Garen und/oder Schmelzen von zu bearbeitenden Stoffen über eine Gasführung mit der Feuerungsanlage verbunden ist.







    Recherchenbericht