(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Beseitigung
von Geruchsstoffen in Gasen oder Dämpfen, die bei Bearbeitungsprozessen organischer
Stoffe, z.B. Lebens- oder Genußmittel, in einer Fabrikationsanlage entstehen. Zur
Beseitigung dieser Geruchsstoffe schlägt die Erfindung vor, daß die Gase einer Feuerungsanlage
der Fabriktionsanlage zugeführt und dort Temperaturen von wenigstens 400° C ausgesetzt
werden, wobei die von der Feuerungsanlage abgegebene Wärme direkt oder indirekt vollständig
oder teilweise für den Bearbeitungsprozeß benötigt wird. Eine Vorrichtung zur Durchführung
eines solchen Verfahrens ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Gas-
oder Dampfabzug eines Behälters zum Erhitzen, Kochen, Rösten, Fritieren, Garen und/oder
Schmelzen von zu bearbeitenden Stoffen über eine Gasführung mit der Feuerungsanlage
verbunden ist.
|

|