(19)
(11) EP 0 342 389 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.08.1992  Patentblatt  1992/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.11.1989  Patentblatt  1989/47

(21) Anmeldenummer: 89107361.1

(22) Anmeldetag:  24.04.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B07C 5/342
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 19.05.1988 DE 3817026

(71) Anmelder:
  • Hecht, Dieter
    CH-6331 Hünenberg (CH)
  • Koppelberg, Helmut
    D-71131 Jettingen (DE)
  • Schwarz, Hans-Michael
    D-76307 Karlsbad (DE)
  • Migl, Horst
    D-71131 Jettingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hecht, Dieter
    CH-6331 Hünenberg (CH)
  • Koppelberg, Helmut
    D-71131 Jettingen (DE)
  • Schwarz, Hans-Michael
    D-76307 Karlsbad (DE)
  • Migl, Horst
    D-71131 Jettingen (DE)

(74) Vertreter: Kratzsch, Volkhard, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Postfach 90
D-73701 Esslingen
D-73701 Esslingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Einrichtung zum Sortieren von Altglas


    (57) Es werden Verfahren und Einrichtung (10) zum Sortieren von Alt­hohlglas vorgeschlagen, wobei der Massestrom in Kleinmaterial (14) und Großmaterial (12) separiert und letzteres in einer Sektion auf einzelne Transportbahnen (20-27) verteilt und darauf vereinzelt hintereinander an einzelnen Stationen (28-30) vorbei­bewegt wird, die jeweils mit einer Erkennungseinrichtung (41) und zugeordneten Auswerfereinrichtung (42) versehen sind und das Großmaterial (12) je Station und Einstellung nach Farben in der Farbreihenfolge braun, weiß und grün selektieren, wobei am Schluß Unrat und dgl. lichtundurchlässige Teile ver­bleiben. Die Selektion je Station erfolgt durch Überlagerung von Farberkennungseinrichtungen (43) und Lichtschranken (44). Jede Auswerfereinrichtung (42) wirft quer zur Transportrich­tung aus und wird dabei in gleicher Richtung in die Ausgangs­stellung bewegt. Die Transportbahnen weisen Schwingförderein­richtungen auf. Das Kleinmaterial (14) wird in eigener Sektion zunächst nach Mischglas einerseits und Unrat und dgl. lichtun­durchlässigen Materialien andererseits, die abtransportiert werden, selektiert. In nächster Stufe wird das Mischglas nach Weißglas einerseits und einer Mischung aus Grün-/Braunglas andererseits selektiert.







    Recherchenbericht