|
(11) | EP 0 342 389 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Einrichtung zum Sortieren von Altglas |
(57) Es werden Verfahren und Einrichtung (10) zum Sortieren von Althohlglas vorgeschlagen,
wobei der Massestrom in Kleinmaterial (14) und Großmaterial (12) separiert und letzteres
in einer Sektion auf einzelne Transportbahnen (20-27) verteilt und darauf vereinzelt
hintereinander an einzelnen Stationen (28-30) vorbeibewegt wird, die jeweils mit
einer Erkennungseinrichtung (41) und zugeordneten Auswerfereinrichtung (42) versehen
sind und das Großmaterial (12) je Station und Einstellung nach Farben in der Farbreihenfolge
braun, weiß und grün selektieren, wobei am Schluß Unrat und dgl. lichtundurchlässige
Teile verbleiben. Die Selektion je Station erfolgt durch Überlagerung von Farberkennungseinrichtungen
(43) und Lichtschranken (44). Jede Auswerfereinrichtung (42) wirft quer zur Transportrichtung
aus und wird dabei in gleicher Richtung in die Ausgangsstellung bewegt. Die Transportbahnen
weisen Schwingfördereinrichtungen auf. Das Kleinmaterial (14) wird in eigener Sektion
zunächst nach Mischglas einerseits und Unrat und dgl. lichtundurchlässigen Materialien
andererseits, die abtransportiert werden, selektiert. In nächster Stufe wird das Mischglas
nach Weißglas einerseits und einer Mischung aus Grün-/Braunglas andererseits selektiert.
|