(57) Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Sicherheitsventil, das durch zwei elektromagnetisch
betätigbare Vorsteuerventile (12, 14) angesteuert wird. Das Ventil hat zwei gegenläufig
zueinander bewegbare Ventilkörper (18, 20) mit Steuerkolben (26, 28, 30, 32, 34, 36),
durch welche die Verbindungen zwischen einem Pumpenanschluß (P), zwei Arbeitsanschlüssen
(A, B) und zwei Tankanschlüssen (R, S) gesteuert werden. Bei einer Fehlschaltung gehen
die Ventilkörper in eine hydraulisch verriegelte Endstellung. Eines der beiden Vorsteuerventile
ist als Proportional-Druckdifferenzventil ausgebildet und die ihm zugeordneten Steuerkolben
sind mit Feinsteuerkerben (96, 98, 100, 102) versehen, so daß das Ventil proportional
ausgesteuert und damit der Druckaufbau, die Geschwindigkeit und die Bewegungsrichtung
eines dem Ventil nachgeschalteten Verbrauchers gesteuert werden können.
|

|