(19)
(11) EP 0 342 457 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.1990  Patentblatt  1990/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.11.1989  Patentblatt  1989/47

(21) Anmeldenummer: 89108195.2

(22) Anmeldetag:  06.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E02D 31/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL

(30) Priorität: 18.05.1988 DE 3816872

(71) Anmelder: STRABAG BAU-AG
D-50679 Köln (DE)

(72) Erfinder:
  • Liedemann, Klaus, Ing. grad.
    D-5042 Erftstadt (DE)
  • Heisler, Karl-Heinz, Ing. grad.
    D-5042 Erftstadt (DE)
  • Möllers, Günther, Dipl.-Ing.
    D-5204 Lohmar (DE)
  • Schröder, Horst-Dieter, Dipl.-Ing.
    D-5204 Lohmar (DE)

(74) Vertreter: Hennicke, Albrecht, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. Buschhoff Dipl.-Ing. Hennicke Dipl.-Ing. Vollbach Postfach 19 04 08
D-50501 Köln
D-50501 Köln (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von mineralischen Dichtungsstoffen


    (57) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von mineralischen Dichtungsstoffen, insbesondere von Ton oder ähnlichen bindi­gen Materialien für eine Flächendichtung, wobei weiche bis sehr harte, unter Umständen großschollige, bindige Dichtungs­stoffe in einer Anlage kontinuierlich aufbereitet werden, die einen Kastenbeschicker (12), einen Walzenbrecher (19) und einen Doppelwellenmischer (23) mit Druckzone und Schnitzelwerk zum Verkneten der bindigen Materialien und sonstigen Bestandteile und zum anschließenden Granulieren dieser Dichtungsmasse aufweist. Mit der Vorrichtung und nach dem Verfahren können bindige Dichtungsmassen der ver­schiedensten Konsistenz so aufbereitet werden, daß hieraus eine über längere Zeit auch gegen mit Schadstoffen belastete Wässer dichte Abdichtung hergestellt werden kann.







    Recherchenbericht