(57) Die Druckmaschine hat zwei zusammenwirkende Gummizylinder (4, 14), zwischen denen
das zu bedruckende Papier unter beidseitiger Bedruckung hindurchläuft, zwei Plattenzylinder
(5, 15), von denen jeder eine Sammeldruckplatte trägt und mit je einem der Gummizylinder
in Berührung steht, und zwei im Abstand voneinander angeordnete Farbsammelzylinder
(6, 16), von denen jeder mit je einem Plattenzylinder (5, 15) und mit mehreren, von
je einem Farbwerk (9, 19) eingefärbten Farbselektionswalzen (8,18) in Berührung steht.
Beide Gummizylinder (4, 14) stehen ausserdem mit dem Plattenzylinder (10, 20) je eines
zusätzlichen Druckwerks in Berührung, bei dem es sich um ein Nassoffsetdruckwerk handelt,
das mit einer angefeuchteten Tiefdruckplatte arbeitet. Auf diese Weise lassen sich
Banknoten in einer Druckoperation einerseits mit einem mehrfarbigen Sicherheitsuntergrund
nach dem Sammeldruckverfahren und andererseits mit je einem einfarbigen Hauptmuster
nach dem Nassoffsetdruckverfahren herstellen, wobei die erwähnten Teifdruckplatten
ausserdem noch einen zusätzlichen Untergrund aufweisen können, welcher den mehrfarbigen
Untergrund nach dem Sammeldruckverfahren überlagert.
|

|