|
(11) | EP 0 343 327 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Mehrkanal-Blasdüse |
(57) Eine Mehrkanal-Blasdüse besitzt ein Gehäuse (15), das am einen Ende einen Düsenaustritt
mit reihenförmig angeordneten Düsenkanälen (17) und am gegenüberliegenden (rückwärtigen)
Ende eine Öffnung (16) zur Gas- bzw. Luftzuführung aufweist. An einer von zwei zueinander
parallelen Seitenwänden (19, 20) des Düsengehäuses (15) ist eine Verbindungsausnehmung
(22) angeordnet. In die andere Seitenwand ist - fluchtend zu der Verbindungsausnehmung
(22) - ein hohlzylinderförmiger Verbindungsstutzen (21) eingearbeitet, dessen Außendurchmesser
kleiner ist als der Durchmesser der Verbindungsausnehmung (22). Auf diese Weise können
mehrere Düsengehäuse (15) in Reihe nebeneinander angeordnet werden, wobei jeweils
der Verbindungsstutzen (21) des einen Düsengehäuses in die angrenzende Verbindungsausnehmung
(22) des benachbarten Düsengehäuses dichtend eingreift. Verbindungsausnehmung (22)
und Verbindungsstutzen (21) sind jeweils durch ein Seitenteil (14, 13) dichtend verschließbar.
|