(19)
(11) EP 0 343 327 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.05.1990  Patentblatt  1990/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.1989  Patentblatt  1989/48

(21) Anmeldenummer: 89104162.6

(22) Anmeldetag:  09.03.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B05B 1/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

(30) Priorität: 27.05.1988 DE 3818046

(71) Anmelder: Lechler GmbH & Co.KG
D-7012 Fellbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Bendig, Lothar
    D-7417 Pfullingen (DE)
  • Wenzel, Helmut
    D-7432 Bad Urach (DE)

(74) Vertreter: Scheffler, Dietrich, Dipl.-Ing. Dr. 
Patentanwalt, Mathildenstrasse 16
64342 Seeheim-Jugenheim
64342 Seeheim-Jugenheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Mehrkanal-Blasdüse


    (57) Eine Mehrkanal-Blasdüse besitzt ein Gehäuse (15), das am einen Ende einen Düsenaustritt mit reihenförmig angeordne­ten Düsenkanälen (17) und am gegenüberliegenden (rückwärtigen) Ende eine Öffnung (16) zur Gas- bzw. Luftzuführung aufweist. An einer von zwei zueinander parallelen Seitenwänden (19, 20) des Düsengehäuses (15) ist eine Verbindungsausnehmung (22) an­geordnet. In die andere Seitenwand ist - fluchtend zu der Verbindungsausnehmung (22) - ein hohlzylinderförmiger Ver­bindungsstutzen (21) eingearbeitet, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Durchmesser der Verbindungsausnehmung (22). Auf diese Weise können mehrere Düsengehäuse (15) in Reihe ne­beneinander angeordnet werden, wobei jeweils der Verbindungs­stutzen (21) des einen Düsengehäuses in die angrenzende Ver­bindungsausnehmung (22) des benachbarten Düsengehäuses dich­tend eingreift. Verbindungsausnehmung (22) und Verbindungs­stutzen (21) sind jeweils durch ein Seitenteil (14, 13) dichtend verschließbar.







    Recherchenbericht