(19)
(11) EP 0 343 465 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.11.1990  Patentblatt  1990/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.1989  Patentblatt  1989/48

(21) Anmeldenummer: 89108666.2

(22) Anmeldetag:  13.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01Q 1/08, H01Q 3/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB LI SE

(30) Priorität: 26.05.1988 DE 3817844

(71) Anmelder: GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG.
D-90762 Fürth (DE)

(72) Erfinder:
  • Claassen, Uwe
    Kurgartenstrasse 37 D-8510 Fürth/Bay. (DE)

(74) Vertreter: Dreykorn-Lindner, Werner, Dipl.-Ing. 
GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ.Stiftung & Co. KG Lizenzen und Patente
90748 Fürth
90748 Fürth (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Drehbare Antenne mit Lager und Gegengewicht


    (57) Das Lager (L) einer drehbaren Antenne, insbesondere Stab- oder Teleskopantenne (AS), soll auch bei der Drehung der Antenne einen kontaktsicheren Anschluß zwischen Antenne und Antennenspeiseleitung (SL) ermöglichen. Wird zusätzlich aus Sicherheitsgründen eine galvanische Trennung zwischen Antenne und Leitung zur Stromversorgung des Gerätes gefordert, so ist diese Forderung bei hohen Frequenzen mit diskreten Bauelementen, z.B. Kondensatoren, Hohlleitern usw. nur schwierig zu erfüllen, ohne daß eine Fehlanpassung zwischen Antenne und Gerät auftritt.







    Recherchenbericht