|
(11) | EP 0 343 551 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Glühkerze für motorunabhängige, mit flüssigem Brennstoff betriebene Heizungen für Kraftfahrzeuge |
(57) Um bei Standheizungen für Kraftfahrzeuge unabhängig von der Betriebsspannung (12
Volt oder 24 Volt) einheitliche Glühkerzen verwenden zu können, ohne bei bestimmten
Betriebsspannungen auf Vorschaltwiderstände zurückgreifen zu müssen, besitzt eine
Glühkerze zwei Heizstäbe und drei elektrische Anschlußkontakte, so daß die Heizstäbe
je nach Betriebsspannung entweder parallelgeschaltet (bei einer 12-Volt-Anlage) oder
in Reihe geschaltet (zum Beispiel bei einer 24-Volt-Anlage) werden können und stets
die gleiche elektrische (und thermische) Leistung freigesetzt wird. |