(19)
(11) EP 0 343 551 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.1990  Patentblatt  1990/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.1989  Patentblatt  1989/48

(21) Anmeldenummer: 89109141.5

(22) Anmeldetag:  20.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F23Q 7/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT SE

(30) Priorität: 25.05.1988 DE 3817723

(71) Anmelder: Firma J. Eberspächer
D-73730 Esslingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Reiser, Peter, Dipl.-Ing.
    D-7300 Esslingen (DE)
  • Langen, Herbert, Dipl.-Ing.
    D-7305 Altbach (DE)
  • Steiner, Peter
    D-7300 Esslingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Glühkerze für motorunabhängige, mit flüssigem Brennstoff betriebene Heizungen für Kraftfahrzeuge


    (57) Um bei Standheizungen für Kraftfahrzeuge unabhängig von der Betriebs­spannung (12 Volt oder 24 Volt) einheitliche Glühkerzen verwenden zu können, ohne bei bestimmten Betriebsspannungen auf Vorschaltwider­stände zurückgreifen zu müssen, besitzt eine Glühkerze zwei Heizstäbe und drei elektrische Anschlußkontakte, so daß die Heizstäbe je nach Betriebsspannung entweder parallelgeschaltet (bei einer 12-Volt-­Anlage) oder in Reihe geschaltet (zum Beispiel bei einer 24-Volt-­Anlage) werden können und stets die gleiche elektrische (und thermi­sche) Leistung freigesetzt wird.







    Recherchenbericht