(19)
(11) EP 0 343 554 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.1990  Patentblatt  1990/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.1989  Patentblatt  1989/48

(21) Anmeldenummer: 89109150.6

(22) Anmeldetag:  20.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 50/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR GB SE

(30) Priorität: 27.05.1988 DE 3818021

(71) Anmelder: Alcatel SEL Aktiengesellschaft
D-70435 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Minks, Werner
    D-8501 Heroldsberg (DE)

(74) Vertreter: Hösch, Günther, Dipl.-Ing. et al
Alcatel SEL AG Patent- und Lizenzwesen Postfach 30 09 29
D-70449 Stuttgart
D-70449 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektromagnetisches Relais


    (57) Bei einem Relais mit E-förmigem Joch (5) und einem querverschiebbaren Anker (12) greift je eine von zwei Polplatten (14, 15) des Ankers (12) in einen Freiraum zwischen Jochaußenschenkel(5′) und Jochkern (7) ein. In jeder Betriebslage schlägt eine der Polplatten (14, 15) am freien Ende (10) des Jochkerns (7) an. Durch die nach einem Schaltvorgang verbleibende Restmagnetisierung des Joches (5) kann die am Jochkern (7) anliegende Polplatte (14 oder 15) an diesem haften bleiben. Diese Haftkraft muß beim Umschalten durch eine entsprechend hohe Ansprechleistung überwunden werden.
    Am Spulenflansch (11) sind am Jochkernende (10) anliegende Anschlagrippen (22) angeformt, die breiter als die Dicke des Jochkerns (7) sind und in einer solchen Länge über den Durchmesser des Jochkerns überstehen, daß beim Anschlagen der Polplatte (14, 15) ein Spalt (23) zwischen Polplatte (14, 15) und Jochkern (7) verbleibt. Diese Maßnahme verhindert das Haften des Ankers und bewirkt zugleich dessen Dämpfung beim Anschlagen der Polplatte (14, 15).
    Die Erfindung ist besonders geeignet für Miniatur-Flachrelais.







    Recherchenbericht