(19)
(11) EP 0 343 618 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.08.1990  Patentblatt  1990/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.1989  Patentblatt  1989/48

(21) Anmeldenummer: 89109347.8

(22) Anmeldetag:  24.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F26B 3/04, F26B 21/00, F26B 15/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB LI LU NL

(30) Priorität: 27.05.1988 DE 3817972
30.11.1988 DE 3840264

(71) Anmelder: Erlus Baustoffwerke AG
D-84086 Neufahrn (DE)

(72) Erfinder:
  • Weber, Fritz
    D-6906 Rauenberg (DE)
  • Der andere Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet

(74) Vertreter: LOUIS, PÖHLAU, LOHRENTZ & SEGETH 
Hauptstrasse 19
82319 Starnberg
82319 Starnberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Lochziegel-Rohlingen


    (57) Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trocknen von Loch­ziegelrohlingen, bei denen Trocknungsluft auf die die Loch­mündungen aufweisenden Stirnflächen der Rohlinge (54) geblasen wird, um eine Durchströmung der Lochkanäle zu bewirken. Zur Aufrechterhaltung einer intensiven Durchströmung der Lochkanäle ist vorgesehen, daß die Rohlinge (54) in einer einzigen, quer zur Durchströmungsrichtung gerichteten Schicht, vorzugsweise in einer Horizontalschicht, angeordnet sind. Die Blasvorrichtung (80) zur Förderung der Trocknungsluft weist mit Luftdurchtrittsöffnungen versehene Teile (82) auf, die an den beiden Seiten der Schicht, an denen die Lochkanalmündungen freiliegen, angeordnet sind. Dabei wird Trocknungsluft in stets gleichbleibender Richtung, aufgrund einer entsprechenden Anordnung von Umlenkschächten (82) ggf. in bestimmten Bereichen alternierend, durch die Lochkanäle geblasen.







    Recherchenbericht