(57) Zum Verformen des Materials wie Hohlprofilen, Rohren usw. wird dieses in einen Aufnahmespalt
zwischen einer Hohlform (40) mit Vertiefungen (35, 36, 37, 38, 39) einerseits und
elastischen Formstücken (12, 13, 14, 15, 16) andererseits eingebracht. Die elastischen
Formstücke sind in einem Gehäuse mit nichtelastischen Zwischenstücken (29, 30, 31,
32) geschichtet angeordnet, wobei lediglich eine Verformung in Richtung auf den Aufnahmespalt
möglich ist. Durch Druck auf die Schichtung von elastischen Formstücken und nichtelastischen
Zwischenstücken werden die elastischen Formstücke (12, 13, 14, 15, 16) in Richtung
auf das zu verformende Material (33) elastisch verformt, wodurch das Material (33)
bleibend in die Vertiefungen der Hohlform (40) hineinverformt wird. Das Verfahren und die Vorrichtung sind insbesondere für das Verformen von rohrförmigem
Material, beispielsweise zur Verbindung zwischen einem Rohr und einem stangenförmigen
Endstück, anwendbar.
|

|