(19)
(11) EP 0 344 115 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.04.1991  Patentblatt  1991/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.11.1989  Patentblatt  1989/48

(21) Anmeldenummer: 89810370.0

(22) Anmeldetag:  19.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D02H 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE ES FR IT LI

(30) Priorität: 27.05.1988 CH 2036/88

(71) Anmelder: Benninger AG
CH-9240 Uzwil (CH)

(72) Erfinder:
  • Beerli, Markus
    CH-9202 Gossau (CH)
  • Bollen, Manfred
    CH-9242 Oberuzwil (CH)
  • Bommer, Guido
    CH-9500 Wil (CH)
  • Schaible, Roland
    CH-9248 Bichwil (CH)

(74) Vertreter: Wenger, René et al
Hepp, Wenger & Ryffel AG Friedtalweg 5
CH-9500 Wil
CH-9500 Wil (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Fadenbandbreite bei Schärmaschinen


    (57) An der Schärmaschine (2) wird die Bandbreite (11) des Faden­bandes (10) mit Hilfe einer Zeilenkamera (25) kontinuierlich überwacht. Die gemessene Bandbreite wird in einem Prozessor (32) mit einem gespeicherten Sollwert verglichen, wobei Abweichungen ein Stellsignal bilden, das einen Stellmotor (35) am Schärriet (9) aktiviert. Dadurch ist bei voller Wickelgeschwindigkeit eine kontinuierliche Bandbreitenrege­lung gewährleistet.







    Recherchenbericht