(19)
(11) EP 0 344 526 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.10.1990  Patentblatt  1990/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.12.1989  Patentblatt  1989/49

(21) Anmeldenummer: 89108935.1

(22) Anmeldetag:  18.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01R 4/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 31.05.1988 DE 3818497

(71) Anmelder: QUANTE AG
42109 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Hell, Erich
    D-42477 Radevormwald (DE)
  • Otto, Hans-Dieter
    D-51688 Wipperfürth (DE)
  • Tenham, Horst-Helmut
    D-42107 Wuppertal (DE)
  • Rott, Joachim
    D-14167 Berlin (DE)

(74) Vertreter: Füchsle, Klaus, Dipl.-Ing. et al
Hoffmann, Eitle & Partner, Patentanwälte, Postfach 81 04 20
81904 München
81904 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Anschlussblock für eine Kabelabschlusseinheit


    (57) Ein Anschlußbock (1) für eine Kabelabschlußeinheit umfaßt einen Isolierkörper(2); der Aufnahmeausnehmungen (3) aufweist, in die jeweils eine Klammer (10) eingesetzt ist, die aus einem Anschlußkontakt (8) und einer Abtrenn- bzw. Klemmeinrichtung (9) besteht. Der Anschlußkontakt (8) ist einstückig mit der Abtrenn- bzw. Klemmeinrichtung (9) ausgebildet und es ist zumindest eine Führungsfläche (30) für ein Beschaltungswerkzeug (31) vorgesehen. Mit dieser Ausbildung ist es möglich, zum Beschalten ein einbeiniges Beschaltungswerkzeug (31), wie beispielsweise einen handelsüblichen Schraubendreher, zu verwenden, wodurch sich Kosteneinsparungen und Handhabungsvereinfachungen erzielen lassen. Darüber hinaus weist der Anschlußblock (1) den Vorteil eines einfachen und funktionssicheren Aufbaus auf.







    Recherchenbericht