(19)
(11) EP 0 344 659 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.02.1991  Patentblatt  1991/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.12.1989  Patentblatt  1989/49

(21) Anmeldenummer: 89109591.1

(22) Anmeldetag:  27.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C08F 220/18, C09D 133/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 03.06.1988 DE 3818869

(71) Anmelder: BASF Aktiengesellschaft
D-67063 Ludwigshafen (DE)

(72) Erfinder:
  • Pfoehler, Peter, Dr.
    D-6720 Speyer (DE)
  • Seyffer, Hermann, Dr.
    D-6900 Heidelberg (DE)
  • Vietmeier, Jürgen, Dr.
    D-6706 Wachenheim (DE)
  • Tuerk, Johannes
    D-6737 Boehl-Iggelheim (DE)
  • Druschke, Wolfgang, Dr.
    D-6716 Dirmstein (DE)
  • Schagerer, Klaus, Dr.
    D-6718 Grünstadt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Dispersionen von nicht-tertiären Butyl(meth)acrylatcopolymerisaten mit Glastemperaturen unter -10 Grad C


    (57) Diese Erfindungung betrifft wäßrige Dispersionen von Copolymerisaten aus

    (a) 70 bis 85 % ihres Gewichts an nicht-tertiären Butyl(meth)acrylaten,

    (b) 8 bis 27,2 % ihres Gewichts an (Meth)acrylaten (A), deren Homopolymerisate eine Glastemperatur über der des Polybutyl(meth)­acrylats bis 0°C und (Meth)acrylaten (B), deren Homopolymerisate eine Glastemperatur unter der des Polybutyl(meth)acrylats haben, wobei das Gewichtsverhältnis der (Meth)acrylate (A): den (Meth)acrylaten (B) von 3 : 1 bis 1 : 3 beträgt,

    (c) 2 bis 15 % ihres Gewichts an Methacrylsäuremethylester, Styrol und/oder Acrylnitril und

    (d) 0,8 bis 5 % ihres Gewichts an 3 bis 5 C-Atome enthaltenden monoolefinisch ungesättigten Mono- und/oder Dicarbonsäuren und/oder deren gegebenenfalls an den Stickstoffatomen durch 1 bis 4 C-Atome enthaltenden Alkyl- und/oder Alkylolreste substituierten Amiden und/oder Hydroxialkyl(meth)acrylaten mit 2 bis 5 C-Atomen in den Alkygruppen

    und deren Verwendung zum Beschichten von flächigen Substraten.





    Recherchenbericht