(19)
(11) EP 0 345 527 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.11.1990  Patentblatt  1990/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.12.1989  Patentblatt  1989/50

(21) Anmeldenummer: 89109287.6

(22) Anmeldetag:  23.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B01L 3/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 28.05.1988 DE 3818238

(71) Anmelder: EPPENDORF-NETHELER-HINZ GMBH
D-22339 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Gora, Heinz-Jürgen
    D-2000 Hamburg 71 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    Die Bezeichnung der Erfindung wurde geändert (Richtlinien für die Prüfung im EPA, A-III, 7.3).
     


    (54) Ansaughilfe zur Flüssigkeitsentnahme aus einem Gefäss


    (57) Zur Flüssigkeitsentnahme aus großvolumigen, tiefen Ge­fäßen durch Ansauggefäße mit kurzen Saugstücken wird aus einem sich in seiner Tiefe ändernden Flüssigkeitsvolumen in dem Gefäß ein von oben zugängliches dosiertes Zwischen­volumen der Flüssigkeit angesaugt. Zugleich mit dieser An­saugung wird eine definierte Flüssigkeitsprobe abgesaugt. Diese Ansaughilfe besitzt ein in das Gefäß einführbares Rohr und ein zur unteren Rohrmündung schließendes Rück­schlagventil. Dieses Rohr (5) ist an einer auf die Ge­fäßmündung (6) aufsetzbaren Schale (2) angeordnet. Vor­zugsweise ist die Schale (2) Teil eines Gehäuses (1), in welchem die obere Öffnung (16) des Rohres (5) nahe der Deckwand (12) angeordnet ist, und im oberen Teil der Scha­le (2) befindet sich oberhalb des wenigstens in der Schale (2) gehaltenen Zwischenvolumen der Flüssigkeit eine Ein­trittsöffnung (13) für die Spitze (14) eines mit einem Kolben versehenen Arbeitsgefäßes (15). In dem Gehäuse wird mit jeder Entnahme jeweils ein Zwischenvolumen definierter Tiefe erzeugt.







    Recherchenbericht