(19)
(11) EP 0 345 542 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.1990  Patentblatt  1990/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.12.1989  Patentblatt  1989/50

(21) Anmeldenummer: 89109367.6

(22) Anmeldetag:  24.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F27B 14/08, F27D 9/00, F27B 14/10, H05B 6/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
GB

(30) Priorität: 04.06.1988 DE 3819154

(71) Anmelder: FORSCHUNGSZENTRUM JÜLICH GMBH
52425 Jülich (DE)

(72) Erfinder:
  • Gier, Heinrich
    D-5162 Niederzier (DE)
  • Beyss, Manfred
    D-5130 Geilenkirchen-Leiffarth (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kalt-Schmelz-Tiegel


    (57) Kalt-Schmelz-Tiegel zum Schmelzen kleiner Metallmengen in der Schwebe. Der Tiegel enthält in seinem oberen Teil die Tiegelmulde und ist mit seinem Basisteil an eine Unterdruckleitung oder eine entsprechende Unterdruck­apparatur anflanschbar. Die Tiegelmulde besteht aus entsprechend geformten und durch Schlitze voneinander getrennten Wandsegmenten (1), in denen Kühlkanäle (7) verlau­fen. In diesen sind vom Basisteil (2) ausgehend Zuführungs­leitungen eingebracht. Das Kühlmittel wird über das Basisteil (2) eingespeist und abgezogen. Ziel der Erfin­dung ist ein reparaturfreundlicher Tiegel mit einem gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Kühl­system. Dies wird durch ein aus Einzelwandsegmenten (1) gebildetes oberes Teil, ein aus den Ableitungsrohren (8,9) bestehendes Zwischenteil und ein Basisteil (2) erreicht, in dem die Kühlmittelleitungen ringförmig angeordnet sind, von denen aus die Zu- und Ableitungsrohre (9) in ringförmiger Anordnung aus dem Basisteil (2) herausragen.







    Recherchenbericht