(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 345 553 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
26.09.1990 Patentblatt 1990/39 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
13.12.1989 Patentblatt 1989/50 |
(22) |
Anmeldetag: 25.05.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB IT |
(30) |
Priorität: |
08.06.1988 DE 3819469
|
(71) |
Anmelder: Agfa-Gevaert AG |
|
D-51373 Leverkusen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Becker, Manfred, Dr.
D-5090 Leverkusen 1 (DE)
- Matejec, Reinhard, Dr.
D-5090 Leverkusen 1 (DE)
- Odenwälder, Heinrich, Dr.
D-5090 Leverkusen 3 (DE)
- Schütz, Heinrich
D-5090 Leverkusen 1 (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Fotografisches Aufzeichnungsmaterial |
(57) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial mit 1. wenigstens einer Silberhalogenidemulsionsschicht,
die im wesentlichen Silberhalogenidkörner enthält, die
a) von der Kornoberfläche zum Kornzentrum hin wenigstens 3 Zonen unterschiedlicher
Halogenidzusammensetzung enthalten, wobei der lokale Iodidgehalt an wenigstens einer
Stelle, die nicht an der Oberfläche und nicht im Zentrum liegt, ein Maximum annimmt,
wobei
b) die Differenz zwischen dem Iodidgehalt der Zone mit dem höchsten Iodidgehalt und
dem Iodidgehalt der weiter vom Kornzentrum entfernten Zone mit dem niedrigsten Iodidgehalt
mindestens 6 Mol-% beträgt,
c) der Anteil (in Mol-% Silberhalogenid) der Zonen, in denen der Iodidgehalt ein Maximum
annimmt, 2 bis 70 beträgt,
und 2. wenigstens einer dieser Emulsionsschicht zugeordneten DIR-Verbindung, deren
Inhibitor eine Diffusibilität von mindestens 0,4 aufweist,
zeichnet sich durch verbesserte Schärfe und einen verbesserten Interimageeffekt aus.