(57) Es wird eine Sicherheitsliege (1), aus Hängematte (2) und Gestell (4), vorgeschlagen,
wobei die beiden Enden der Hängematte (1) an die Enden (3′,3˝) eines Biegebalkens
(3′,3˝,3‴) des Gestells (4) so ge-hängt sind, dass eine Ueberbelastung des Biegebalkens
(3′,3˝,3‴), die zur bleibenden Deformation oder zur Zerstörung des selben führen würde,
durch Berührung des Untergrundes mit der Hängematte (2) verhindert wird. Ausserdem
wird die transversale Pendelbewegung der Hängematte (2) durch Berührung der selben
mit den Beinen (5′,5˝) des Gestells (4) beschränkt, und somit das Kippen der Sicherheitsliege
(1) verhindert.
|

|