(19)
(11) EP 0 346 796 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.08.1990  Patentblatt  1990/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.12.1989  Patentblatt  1989/51

(21) Anmeldenummer: 89110585.0

(22) Anmeldetag:  12.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A47L 11/282, B24B 7/18, A47L 11/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 16.06.1988 DE 3820508

(71) Anmelder: FIRMA SCHADE GBR
D-4133 Neukirchen-Vluyn (DE)

(72) Erfinder:
  • Schade sen., Rudolf
    D-4133 Neukirchen-Vluyn (DE)
  • Schade jun., Rudolf
    D-4133 Neukirchen-Vluyn (DE)

(74) Vertreter: Funken, Josef, Dipl.-Ing. 
Postfach 11 29
D-47496 Neukirchen-Vluyn
D-47496 Neukirchen-Vluyn (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gerät zum Bearbeiten von Fussböden


    (57) Bei einem Gerät zum Bearbeiten von Fußböden mit einem auf Rädern 3,4,5,6 verfahrbaren Gehäuse 1, wobei auf dem Ge­häuse 1 ein Elektromotor 2 mit horizontal und quer zur Arbeitsrichtung des Gerätes verlaufenden Antriebswelle mit einer Keilriemenscheibe 7 am Ende der Welle vorgese­hen ist und wobei innerhalb des Gehäuses 1 ein Gebläse 15 mit einer ebenfalls quer zur Arbeitsrichtung verlaufenden Gebläseachse mit einer Keilriemenscheibe 16 am Ende der Gebläseachse vorgesehen ist, ist die Anordnung so getrof­fen, daß zum Entfernen von nach dem Abtrennen eines Tep­pichs von einem Fußboden auf diesem verbliebenen Tep­pichresten und Teppichkleber am Gehäuse 1 vorn unten eine Walze 8 mit einer auf der Walze 8 angeordneten zylindri­schen Drahtbürste 9 gleichachsig zum Elektromotor 2 flie­gend gelagert ist, wobei am Ende der Walze 8 eine Keil­riemenscheibe 7 vorgesehen ist, wobei die Keilriemen­scheiben 7,13,16 in gleicher vertikaler Ebene vorgesehen sind und über die Keilriemenscheiben 7,13,16 ein Keil­riemen 14 als Antriebsriemen gelegt ist (Figur 2).







    Recherchenbericht