(19)
(11) EP 0 347 367 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.02.1991  Patentblatt  1991/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.12.1989  Patentblatt  1989/51

(21) Anmeldenummer: 89730135.4

(22) Anmeldetag:  01.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F04B 37/02, F16L 59/06, C01B 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 16.06.1988 DE 3820951

(71) Anmelder: HWT GESELLSCHAFT FÜR HYDRID- UND WASSERSTOFFTECHNIK MBH
D-45473 Mülheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Bernauer, Otto, Dr., Dipl.-Phys.
    D-4130 Moers (DE)
  • Keller, Manfred Dr., Dipl.-Ing.
    D-4150 Krefeld (DE)
  • Halene, Clemens Dipl.-Ing.
    D-4000 Düsseldorf 13 (DE)

(74) Vertreter: Meissner, Peter E., Dipl.-Ing. et al
Meissner & Meissner, Patentanwaltsbüro, Postfach 33 01 30
D-14171 Berlin
D-14171 Berlin (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Erzeugung eines Vakuums


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines Vakuums in Hohlkörpern (4) vorzugsweise aus metallischen Werkstoffen, insbesondere aus Stahl und sie ist dadurch gekennzeichnet, daß in den Hohlkörper (4) mit Wasserstoff beladenes Metallhydrid (7) eingebracht wird und beim Erwärmen des Hohlkörpers (4) verdrängtes Wasserstoffgas freigesetzt wird.







    Recherchenbericht