(57) Die Erfindung betrifft elektronische Partnersuchgeräte, die so ausgestaltet sind,
daß sie in für Männer und für Frauen bestimmte Geräte unterteilt sind, daß alle Geräte
mit einem Sender und einem Empfänger ausgerüstet sind, daß die Sendefrequenzen und
die Empfangsfrequenzen der für die Männer bestimmten Geräte und der für die Frauen
bestimmten Geräte jeweils vertauscht sind und daß ein optisches und/oder akustisches
Signal abgegeben wird, wenn ein Gerät bei eingeschaltetem Sender das Ansprechen des
eigenen Empfängers registriert. Damit können nur andersgeschlechtliche Partner miteinander
Kontakt aufnehmen.
|

|