(57) Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Sicherheitsventil, das durch elektromagnetisch
betätigte Vorsteuerventile (12, 14) angesteuert wird. Es hat zwei gegenläufig zueinander
bewegbare Ventilkörper (18, 20), welche die Verbindungen zwischen einem Pumpenanschluß
(P), zwei Arbeitsanschlüssen (A, B) und zwei Tankanschlüssen steuern (R, S). Bei einer
Fehlschaltung gehen die beiden Ventilkörper in eine hydraulisch verriegelte Endstellung,
aus der das Sicherheitsventil erst nach Beseitigung des Fehlers wieder in Betrieb
genommen werden kann. Mit Hilfe eines mit dem Sicherheitsventil gekoppelten Proportional-Druckminderventiles
(140) können Druckaufbau und Geschwindigkeit eines dem Sicherheitsventil nachgeschalteten
Verbrauchers gesteuert werden.
|

|