(19)
(11) EP 0 347 603 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.05.1990  Patentblatt  1990/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.12.1989  Patentblatt  1989/52

(21) Anmeldenummer: 89109308.0

(22) Anmeldetag:  23.05.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C25D 21/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 18.06.1988 DE 3820748

(71) Anmelder: Hoesch Stahl Aktiengesellschaft
D-44120 Dortmund (DE)

(72) Erfinder:
  • Steffen, Robert, Dr.
    D-4715 Ascheberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Regenerierung von Zinksulfatlösungen


    (57) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung von Zinksulfatlösungen.
    Wird bei der elektrolytischen Verzinkung von Stahl­erzeugnissen unter Verwendung von Zinksufatlö­sungen mit unlöslichen Anoden gearbeitet, kommt es sowohl zu einer Verarmung der Zinkkonzentration als auch zu einer Erniedrigung des ph-Wertes im Elektrolyten, der Eletrolyt bedarf somit einer ständigen Regenerierung. Die Regenerierung durch Auflösen von metallischen Zink im verarmten Elektrolyten vollzieht sich unter normalen Be­dingungen allerdings nur sehr langsam.
    Vorgeschlagen wird nunmehr ein Regenerationsver­fahren, bei dem der zu regenerierende Elektrolyt durch eine Schütterung in Kontakt mit Platin be­findlichen kleinstückigen metallischen Zinks ge­leitet wird.
    Die Anwesenheit von Platin fördert das Inlösung­gehen des Zinks in einem Maße, daß diese Form der Regenerierung betrieblich zur Anwendung kommen kann.





    Recherchenbericht