|
(11) | EP 0 347 619 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Heizungskessel für die Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe |
(57) Der Heizungskessel ist für die Verbrennung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe
bestimmt und besteht aus einem wasserführenden Gehäuse (1), in dem ein Feuerraum
(2) mit zum Gasabzugsstutzen (3) führender Gasabzugsstrecke (S) und vor dem Feuerraum
(2) das Gehäuse (4) eines Gebläsebrenners (5) angeordnet ist, das über einen Abgasrückführkanal
mit dem Abzugsbereich des Kessels in Verbindung steht. Um für eine teilweise Abgasrückführung
an einem solchen Kessel sorgen zu können und dafür keine äußere Abgasrückführleitung
anordnen zu müssen, ist zwischen dem gegenüber der Luftansaugseite befindlichen Unterdruckseite
(6) der Läuferkammer (7) des Gebläsegehäuses (4) und dem brennerseitigen Abschlußbereich
(8) des Feuerraumes (2) eine den Abgasrückführkanal bildende Überströmöffnung (9)
angeordnet. Diese Abgasüberströmöffnung (9) verbindet die Läuferkammer (7) mit dem
Endbereich (S′) der Gasabzugsstrecke (S). Das Läuferrad (12) des Gebläses ist dabei
überströmkanalseitig saugwirksam ausgebildet. |