(19)
(11) EP 0 347 652 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.07.1990  Patentblatt  1990/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.12.1989  Patentblatt  1989/52

(21) Anmeldenummer: 89110327.7

(22) Anmeldetag:  08.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A61G 7/10, A61G 5/00, A47C 7/40
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 23.06.1988 DE 3821192

(71) Anmelder: Schmidt & Lenhardt GmbH & Co. oHG
W-7989 Eisenharz (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmidt, Peter
    W-7989 Eisenharz (DE)

(74) Vertreter: Hübner, Hans-Joachim, Dipl.-Ing. 
Mozartstrasse 31
87435 Kempten
87435 Kempten (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rückenlehne für Sitz- und Liegeplatten


    (57) Ein Badewanneneinsatz (10) trägt auf seiner Sitzplatte (16) eine Rückenlehne (18), an deren Seitenrändern Sei­tenplatten (22) schwenkbar angeordnet sind. Jede Seiten­platte (22) wird von einer Scharnieranordnung (24) gehal­ten, in die eine Verrastungseinrichtung integriert ist, die es erlaubt, die Seitenplatten (22) in einer Vielzahl von Winkelstellungen zur Rückenlehne (18) feinstufig zu verstellen und in der jeweils gewählten Winkelstellung unverschwenkbar einzurasten. Durch einen geringen Hub der Seitenplatte (22) wird die Verrastung gelöst. Die Rückenlehne (18) weist die gleiche Scharnieranordnung mit Rasteinrichtung auf, sodaß sie in beliebigen Nei­gungsstellungen verrastet werden kann.







    Recherchenbericht