(19)
(11) EP 0 347 673 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.05.1991  Patentblatt  1991/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.12.1989  Patentblatt  1989/52

(21) Anmeldenummer: 89110497.8

(22) Anmeldetag:  09.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A43B 5/10, A43B 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 20.06.1988 DE 3820787

(71) Anmelder: PUMA Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport
D-91074 Herzogenaurach (DE)

(72) Erfinder:
  • Flemming,Udo
    D-8520 Erlangen (DE)

(74) Vertreter: Hufnagel, Walter, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. et al
Dorner & Hufnagel Patentanwälte Bad Brückenauer Str. 19
D-90427 Nürnberg
D-90427 Nürnberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Sportschuh, insbesondere Tennisschuh und Verfahren zur Herstellung eines solchen Sportschuhes


    (57) Ein Sportschuh, insbesondere Tennisschuh, mit im Lauf­sohlenbereich vorgesehenen verschleißfesten Teilen zur Erhöhung der Verschleißfestigkeit des Sohlenmaterials soll so ausgebildet werden, daß die Abriebfestigkeit der Laufsohle, insbesondere im Spitzenbereich oder in sonstigen Randbereichen der Laufsohle deutlich erhöht und trotzdem eine ausreichende Bremswirkung durch das Material der Laufsohle bzw. des Laufsohlenrandes erhalten bleibt. Dies wird dadurch erreicht, daß im nach oben gezogenen Rand (3) des Spitzenbereichs (4) der Laufsohle (2) Teile (7) aus einem der Materialien Oxydkeramid, Metallkarbid, Metallnitrid oder Hartmetall derart in die Laufsohle (2) eingeformt oder nachträglich eingesetzt sind, daß die Oberfläche (8) der Teile (7) wenigstens annähernd mit der Randoberfläche (9) der Laufsohle (2) bündig abschließt.







    Recherchenbericht