(19)
(11) EP 0 347 816 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
27.12.1989  Patentblatt  1989/52

(21) Anmeldenummer: 89111140.3

(22) Anmeldetag:  20.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D06Q 1/02, B05D 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 22.06.1988 DE 3820992

(71) Anmelder: UNIROYAL ENGLEBERT TEXTILCORD S.A.
L-8401 Steinfort (LU)

(72) Erfinder:
  • Lenards, Gerhard, Dipl.-Ing.
    D-4050 Mönchengladbach 2 (DE)

(74) Vertreter: Schneider, Egon 
Continental AG Postfach 169
30001 Hannover
30001 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Herstellen einer gemusterten Flockwarenbahn


    (57) Die Erfindung betrifft die Herstellung einer gemusterten Flockwaren­bahn, bei der die ein Muster aufweisende Trägeroberfläche mit einer transparenten Kleberschicht versehen wird, in die unifarbener, heller Flock eingeflockt wird. Dadurch erhält man eine Flockbahnware mit feinem textilen Aussehen mit einer dezent wirkenden, dekorativen Musterung, die aus dem Grund der Trägeroberfläche weichgezeichnet durchscheint und aquarellfarbenartig erkennbar ist.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer gemusterten Flockwarenbahn, bei dem auf eine gemusterte Träger­bahn eine Kleberschicht aufgetragen und diese beflockt, insbesondere elektrostatisch beflockt, danach getrocknet und fixiert und dann vom Überschußflock befreit wird.
    Das Muster auf der Trägerbahn kann durch Farbauftrag nach einem be­kannten Druckverfahren, wie z.B. dem Tiefdruck- oder Rotationssieb­druckverfahren, auf die Trägerbahn aufgedruckt werden.

    [0002] Nach der DE-A 27 08 842 ist es bekannt, eine Trägerbahn farblich zu bedrucken und zu beflocken. Hierbei wird mittels einer Siebdruck­maschine zunächst eine Kleberschicht auf eine Trägerbahn aus Blech, Kunststoff, Pappe oder dergleichen aufgebracht. Die Trägerbahn wird dann bevorzugt elektrostatisch beflockt und anschließend getrocknet. Hiernach wird mittels einer Siebdruck-, Rasterdruck- oder Offsetdruck­maschine eine gewünschte Farbschicht auf die Flockschicht aufgebracht. Die bedruckte Trägerbahn liegt zunächst nur mit dem gewünschten Muster nach Umriß und Farbton vor und wird je nach Vorlage mit ungefärbtem oder gefärbtem Flock beflockt.Auf diese Weise erhält man eine samtähn­liche Oberfläche der Warenbahn mit einer deutlich erkennbaren, hohen Farbkonstrastierung. Nach dem Auftragen der Druckfarbe im gewünschten Farbton und Muster auf die Flockschicht ist eine farbig gemusterte Flockoberfläche vorhanden.

    [0003] Nach der DE-A 36 17 163 ist es bekannt, als Trägerbahn eine pigmen­tierte und/oder eine ein- oder mehrfarbig, bevorzugt im Tiefdruckver­fahren farbig bedruckte Kunststoffolie in einer bestimmten Dicke und Härte oder ein ein- oder mehrfarbig, bevorzugt im Rotationssiebdruck­verfahren bedrucktes Kunststoffvlies bzw. Kunststoffaservlies mit einem bestimmten Oberflächengewicht zu verwenden.
    Die Trägerbahn wird dann nach dem bekannten Tiefdruckverfahren partiell mit einem Kleber beschichtet.

    [0004] Das kann mit Hilfe von Rastern erfolgen. Allein die Kleberstellen der Trägerbahn werden anschließend beflockt. Nach dem Trocknen und Ent­fernen des überschüssigen Flock liegt eine gemusterte Flockbahnware vor, die eine feine, Einzelheiten der Musterung darstellende Ober­fläche aufweist, ohne daß dazu eine Prägung erforderlich ist. Die textilähnliche Oberfläche ist deutlich erkennbar kontrastreich gemustert. Als Trägerbahn kann auch eine Kunstoffolie, die mit einem Textilgewebe kaschiert ist, vorliegen.

    [0005] Ziel der Erfindung ist es hingegen, eine gemusterte Flockbahnware herzustellen, bei der das Muster nicht deutlich kontrastreich, sondern dezent und aquarellfarbartig erkennbar ist.

    [0006] Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine gemusterte beflockte Waren­bahn herzustellen, bei der eine gemusterte oder bedruckte, mit Kleber­schicht versehene Trägerbahn so beflockt wird, daß die Musterkontur dezent und weichgezeichnet aus dem gemusterten Trägerbahngrund durch Kleberschicht und Flockschicht durchscheint.

    [0007] Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß auf die ein Muster aufweisende Oberfläche einer die Trägerbahn bildenden Textilbahnware eine transparente Kleberschicht flächendeckend aufgetragen und dann mit unifarbenem, hellem Flock beflockt wird. Die Textilbahnware kann mehrfarbig gemustert bedruckt vorliegen. Das gemusterte bzw. bedruckte Substrat kann als Web-, Strick-, Wirk- oder Raschelware, es kann auch als Non-woven oder Vliesware oder als Strukturgewebe vorliegen. Es wird mit einer transparenten Kleberschicht bedeckt und anschließend mit unifarbenem, hellem Flock elektrostatisch beflockt.

    [0008] Nach dem Trocknen und Fixieren der beflockten Substratbahn weist die erhaltene gemusterte, beflockte Warenbahn ein feines textiles Aussehen mit einer dezenten dekorativen Musterung auf, die aus dem Grund der gemusterten Oberfläche der Warenbahn durch die Kleber- und Flockschicht hindurchscheint. Die Musterkonturen sind durch den Lichteinfall auf­grund des unifarbenen, hellen Flock weich gezeichnet und aquarell­farbenartig erkennbar. Je nach der Blickrichtung auf die Flockbahn­ware scheint das Muster aus dem Grund im Blickfeld vergrößert gegen­über der tatsächlichen Musterform durch.

    [0009] Die bedruckte Textilware ist des weiteren je nach dem späteren Ver­wendungszweck mit einer Schaumschicht zu kaschieren. Die kaschierte Bahnware der gemusterten beflockten Trägerbahn weist bevorzugt eine Schaumschicht von 1 bis 10mm Dicke auf.
    Die beflockte gemusterte Warenbahn ist mit Vorteil anzuwenden in der Automobilindustrie. Sie kann für den Fahrzeughimmel, die Hutablage, die Türverkleidung, die Säulenbekleidung, die Kofferraumausstattung, zur Armaturenbekleidung sowie auch als Teppich benutzt werden. Die beflockte gemusterte Warenbahn ist mit Vorteil des weiteren anzu­wenden für Haus- und Heimtextilien. Hier wird sie benutzt als Polster­ware, als Tapete, als Storestoff und als Teppich.

    [0010] An Hand eines Ausführungsbeispiels ist die Erfindung erläutert. Die Fig. 1 zeigt eine Aufsicht auf eine gemusterte Textilbahnware 1. Gemäß Fig.2 ist diese Bahnware im Schnitt dargestellt, wobei mit 2 eine Webware, mit 3 ein Muster und mit 4 eine kaschierte Schaumschicht bezeichnet sind.
    Die Webware 2 als Trägerbahn mit dem Muster 3 wird flächendeckend mit einem transparenten Kleber versehen. Die Kleberschicht ist mit 5 be­zeichnet. In diese Kleberschicht wird danach elektrostatisch ein uni­farbener, heller Flock eingeflockt. Die Flockschicht ist mit 6 be­zeichnet.

    [0011] Fig. 3 zeigt die gleiche Aufsicht wie nach Fig. 1, jedoch ist das Muster 3′ durch die Bedeckung mit Kleber in der Konturierung und Färbung schon unterschiedlich; denn es ist sowohl im Musterumriß als auch in der Farb­intensität abgeschwächter. Die Fig. 4 zeigt dann die gleiche Aufsicht wie nach Fig. 1 und 3 nach der Beflockung. Das Muster 3˝ scheint jetzt dezent und weichgezeichnet, aquarellfarbenartig aus dem Grund durch. Je nach Lichteinfall wirkt das Muster vergrößert gegenüber der wirklichen Größe. Anstelle der gemusterten oder gemustert bedruckten Textilware kann auch ein Strukturgewebe als Trägerbahn dienen. Diese gemusterten Flock­bahnwaren weisen eine feine textile Oberfläche mit einer weichgezeichne­ten Musterung auf. Die Flockbahnware ist für die vorgenannten Anwendungs­gebiete hervorragend geeignet und stellt eine Bereicherung in der Wahl von Ausstattungsmitteln für die vorgenannten Anwendungen dar.


    Ansprüche

    1. Verfahren zum Herstellen einer gemusterten Flockwarenbahn, bei dem auf eine gemusterte Trägerbahn eine Kleberschicht aufgetragen und diese beflockt, insbesondere elektrostatisch beflockt, danach ge­trocknet, fixiert und von Überschußflock befreit wird, dadurch ge­kennzeichnet, daß auf die ein Muster (3) aufweisende Oberfläche einer die Trägerbahn bildenden Textilware (2) eine transparente Kleberschicht (5) flächendeckend aufgetragen und diese mit uni­farbenem, hellem Flock (6) beflockt wird.
     
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine ein- oder mehrfarbig gemustert bedruckte, insbesondere im Tiefdruck ge­mustert bedruckte Oberfläche einer Textilware (2) als Trägerbahn für den transparenten Kleber und der unifarbenen, hellen Flock ver­wendet wird.
     
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ge­musterte Oberfläche eines Strukturgewebes als Trägerbahn für den transparenten Kleber und den unifarbenen, hellen Flock verwendet wird.
     
    4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerbahn nach dem Beflocken mit einer Schaumschicht (4) kaschiert wird.
     




    Zeichnung