| (19) |
 |
|
(11) |
EP 0 348 777 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
27.12.1990 Patentblatt 1990/52 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
03.01.1990 Patentblatt 1990/01 |
| (22) |
Anmeldetag: 19.06.1989 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)5: B21B 37/00 |
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT DE ES FR GB IT LU SE |
| (30) |
Priorität: |
30.06.1988 DE 3821990
|
| (71) |
Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT |
|
D-40237 Düsseldorf (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Onderka, Bernd
D-4052 Korschenbroich (DE)
- Mauk, Paul, Dr.
D-4000 Düsseldorf 30 (DE)
- Engel, Georg
D-4044 Kaarst (DE)
- Feldmann, Hugo, Dr.
D-5110 Alsdorf (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Müller, Gerd, Dipl.-Ing. et al |
|
Patentanwälte
Hemmerich-Müller-Grosse
Pollmeier-Valentin-Gihske
Hammerstrasse 2 57072 Siegen 57072 Siegen (DE) |
| (56) |
Entgegenhaltungen: :
|
| |
|
|
|
|
| |
|
| (54) |
Regelung für Profilstrassen |
(57) Beim Walzen von Profilen in Universalgerüsten kontinuierlich betriebener Profilstraßen
hat sich gezeigt, daß Anderungen in den Drehzahlverhältnissen zwischen den Horizontalwalzen
und den Vertikalwalzen zu unerwünschten Stoffflußänderungen in dem Material führen.
Aufgrund der Horizontalwalzen-Drehzahl, der Formänderung in den Profilteilen, des
resultierenden Querflusses und der äußeren Kräfte am Walzspalt stellt sich eine bestimmte
Drehzahl der Vertikalwalzen im Verhältnis zur Horizontalwalzen-Drehzahl ein. Jede
Anderung der Randbedingungen des Walzprozesses führt zu einer Anderung der Geschwindigkeitsverhältnisse
zwischen Horizontal- und Vertikalwalzen. Um diese Nachteile zu beheben wird vorgeschlagen,
die Drehzahl der Vertikalwalzen der Universalgerüste zu regeln, über eine Regelvorrichtung
die Horizontalwalzen-Drehzahl und die Vertikalwalzen-Drehzahl optimal zu beeinflussen
und über eine weitere Regelung zu einem minimalen Zug zwischen den Gerüsten zu gelangen.