(19)
(11) EP 0 349 764 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.01.1991  Patentblatt  1991/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.01.1990  Patentblatt  1990/02

(21) Anmeldenummer: 89109975.6

(22) Anmeldetag:  02.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F23C 11/02, F23L 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE GB SE

(30) Priorität: 07.07.1988 DE 3822999

(71) Anmelder: Deutsche Babcock Energie- und Umwelttechnik Aktiengesellschaft
D-46049 Oberhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Huschauer, Helmuth
    D-4040 Neuss (DE)

(74) Vertreter: Müller, Jürgen, Dipl.-Ing. 
Deutsche Babcock AG Lizenz- und Patentabteilung Duisburger Strasse 375
46049 Oberhausen
46049 Oberhausen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Wirbelschichtfeuerung


    (57) Bei Wirbelschichtfeuerungen mit stationärer Wirbelschicht wird Sekundärluft in den Freiraum (10) über der Wirbel­schicht (6) eingeblasen, um die in dem aufsteigenden Gas noch enthaltenen brennbaren Substanzen auszubrennen. Wich­tig ist dabei die homogene Einmischung der Sekundärluft und die Aufrechterhaltung einer Mindesttemperatur im Frei­raum (10).
    Aufwärts gerichtete Sekundärluftdüsen (14) sind injektor­artig in senkrecht angeordnete, über die Fläche der Wir­belschicht (6) verteilte, oben und unten offene Rohrstücke (13) hineingerichtet, die mit ihren unteren Enden in die Wirbelschicht (6) eintauchen und mit ihren oberen Enden in den Freiraum (10) hineinragen. Durch Injektorwirkung wird heißes, körniges Material aus der Wirbelschicht (6) von der Sekundärluft mitgerissen und in den Freiraum (10) geschleudert. Dadurch wird dem Freiraum (10) Wärme zuge­führt. Außerdem wird die Einmischung der Sekundärluft in das aus der Wirbelschicht (6) aufsteigende Gas verbessert.







    Recherchenbericht