(19)
(11) EP 0 349 798 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.08.1990  Patentblatt  1990/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.01.1990  Patentblatt  1990/02

(21) Anmeldenummer: 89110659.3

(22) Anmeldetag:  13.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D06F 37/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 07.07.1988 DE 3822924

(71) Anmelder: Miele & Cie. GmbH & Co.
D-33325 Gütersloh (DE)

(72) Erfinder:
  • Meierfrankenfeld, Wenzel
    D-4830 Gütersloh (DE)
  • Finke, Michael
    D-4830 Gütersloh (DE)
  • Sebeikat, Wilhelm
    D-4837 Verl (DE)
  • Fey, Hans
    D-4830 Gütersloh 1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Steuerung des Schleudervorgangs einer Trommelwaschmaschine


    (57) Das Innenaggregat (1) mit Laugenbehälter (4), Wäschetrommel (5) und Antriebseinheit (6) einer Trommelwaschmaschine stellt ein gedämpft schwingungsfähiges System dar und zeigt bei einer Unwuchtbildung in der Trommel in bestimmten Dreh­zahlen Resonanzerscheinungen.
    In heute gebräuchlichen Waschmaschinen wird die träge Masse des schwingenden Aggregats (1) vergrößert, um so die Amplitude des schwingfähigen Aggregats zu verringern. Das erfindungsgemäße Verfahren soll ohne eine Erhöhung der trägen Masse ein Beschleunigen der Wäschetrommel auf eine Schleuderdrehzahl auch dann ermöglichen, wenn die Einrichtung zur Messung der Unwucht das Vorhandensein einer unzulässig hohen Unwucht signalisiert.
    Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Größe und die Position der Unwucht in der Trommel sensiert und von der Mikrocomputer-Steuerung (2) als Steuergröße für die Ein­richtung zur Motorstromregelung ausgewertet. Größe und Position der Unwucht sind maßgebend für eine drehzahler­höhende Ansteuerung des Elektromotors.
    Das Verfahren ist für Waschmaschinen mit Mikrocomputer­Steuerung geeignet.





    Recherchenbericht