(19)
(11) EP 0 349 817 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.06.1990  Patentblatt  1990/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.01.1990  Patentblatt  1990/02

(21) Anmeldenummer: 89111104.9

(22) Anmeldetag:  19.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B61F 3/16, B61F 5/38
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 05.07.1988 DE 3822670

(71) Anmelder: KNORR-BREMSE AG
80710 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Schelle, Axel, Dr.
    D-8185 Kreuth-Scherfen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einzelradanordnung für Eisenbahnfahrzeuge


    (57) Einzelradanordnung für Eisenbahnfahrzeuge, bei welcher das Rad (2) um eine zur Raddrehachse (A) und zur Fahrzeuglängsachse im wesentlichen senkrechte, neben dem Rad im Abstand vom Radaufstandpunkt (RS) auf der Schiene verlau­fende Achse (B) schwenkbar ist. Für das Rad ist eine Bremse (3) vorgesehen, deren Bremselementträger (11) mit dem Fahrzeugrahmen (6) verbunden und im Abstand von dieser Verbindungsstelle am Achsschenkel (4) des Rades exzentrisch zur Raddrehachse (A) gelagert ist, so daß beim Bremsen auf das Rad (2) zusätzlich zu dem von der Schiene her einwirkenden Drehmoment ein entsprechendes Gegendrehmoment um die Radschwenkachse (B) einwirkt, welches das erstge­nannte Drehmoment kompensiert.










    Recherchenbericht