(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 349 935 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
08.05.1991 Patentblatt 1991/19 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
10.01.1990 Patentblatt 1990/02 |
(22) |
Anmeldetag: 01.07.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE |
(30) |
Priorität: |
02.07.1988 DE 3822490
|
(71) |
Anmelder: HOECHST AKTIENGESELLSCHAFT |
|
D-65926 Frankfurt am Main (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Marten, Manfred
D-6500 Mainz (DE)
- Kamutzki, Walter, Dr.
D-6110 Dieburg (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Wässrige Lösungen von Polyamidoamin-Epichlorhyrin-Harzen, Verfahren zu ihrer Herstellung
und ihre Verwendung |
(57) Lagerstabile, wäßrige Harzlösung mit einem pH-Wert von höchstens 7, enthaltend als
Harz ein wasserverdünnbares Polyamidoamin-Epichlorhydrin-Harz (A), erhalten durch
Umsatz eines wasserverdünnbaren, basischen Polyamidoamins (B), bestehend aus einer
Säurekomponente (B₁), und einer Aminkomponente (B₂), mit Epichlorhydrin (C), wobei
der Gehalt an organisch gebundenem Chlor in dem Harz (A) höchstens 4 Gew.-% beträgt
und wobei die Komponente (B₂) - falls die Säurekomponente (B₁) eine aliphatische oder
aromatische Carbonsäure oder deren funktionelle Derivate, gegebenenfalls in Abmischung
mit einer Aminocarbonsäure oder deren Lactamen darstellt - aus einem Gemisch aus Polyaminen
und Alkanolmonoaminen besteht.
Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung dieser Produkte und
deren Verwendung insbesondere zur Erhöhung der Naßfestigkeit von Papier.