|
(11) | EP 0 349 936 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Passiv-Infrarot-Bewegungsmelder |
(57) Herkömmlicherweise ist bei den bekannten passiven Systemen die IR-Erfassungsoptik
räumlich benachbart zur Zentralelektronik angeordnet. Außerdem ist eine variable Veränderung
der IR-Empfangscharakteristik nicht zu verwirklichen. Dies vermeidend ist es Aufgabe vorliegender Erfindung einen IR-Bewegungsmelder so weiterzubilden, daß er kostengünstig und sabotagegesichert in ein rundumsichtiges Überwachungssystem integriert werden kann. Erfindungsgemäß wird im wesentlichen vorgeschlagen, daß die jeweilige Infrarot-Erfassungsoptik (1) ein in einem ersten Raumbereich (2) installiertes, halbkugelförmig über den Raumwinkel 2π Steradiant aufgefächertes Faserbüschel (4) aus Infrarot-Lichtleitfasern (5) aufweist, daß die Zentralelektronik (6) sich in einem von ersten Raumbereichen (2) separierten zweiten Raumbereich (3) befindet und daß das jeweilige Faserbüschel (4) mit der Zentralelektronik (6) über einen Faserbündelstrang (7) verbunden ist. |