(19)
(11) EP 0 349 973 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.03.1990  Patentblatt  1990/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.01.1990  Patentblatt  1990/02

(21) Anmeldenummer: 89112183.2

(22) Anmeldetag:  04.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5A63F 9/12
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR IT LI LU NL

(30) Priorität: 06.07.1988 DE 8808661 U

(71) Anmelder: Eles, Peter
D-7407 Rottenburg 2 (DE)

(72) Erfinder:
  • Paril, Hugo
    D-8000 München 40 (DE)

(74) Vertreter: Neubauer, Hans-Jürgen, Dipl.-Phys. 
Fauststrasse 30
85051 Ingolstadt
85051 Ingolstadt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Würfel


    (57) Die Erfindung betrifft einen Würfel bestehend aus Einzeltei­len, deren Gesamtvolumen dem Würfelvolumen entspricht und die durch Steckverbindungen zusammengehalten sind. Erfindungsge­mäß werden drei Arten von Einzelteilen verwendet, wobei die erste und zweite Einzelteilart erste und zweite, L-förmige Körper sind mit zwei gleich langen L-Schenkeln, die an ihrer äußeren, längsten Kante 2/3 der Länge einer Würfelkante ent­sprechen und die jeweils zwei gegeneinander versetzte Bohrun­gen aufweisen. Die dritte Einzelteilart besteht aus Steckstä­ben, die in ihrer Länge der Würfelkante entsprechen und die zur Bildung des Würfels in die Bohrungen der L-förmigen Kör­per eingebracht sind. Die Steckstäbe sind dabei im Würfel so angeordnet, daß jeweils zwei Steckstäbe in jeder der drei Raumrichtungen im Abstand von 2/3 der Kantenlänge des Würfels parallel verlaufen und um den Würfelmittelpunkt angeordnet sind.







    Recherchenbericht