(57) Die Erfindung betrifft einen Würfel bestehend aus Einzelteilen, deren Gesamtvolumen
dem Würfelvolumen entspricht und die durch Steckverbindungen zusammengehalten sind.
Erfindungsgemäß werden drei Arten von Einzelteilen verwendet, wobei die erste und
zweite Einzelteilart erste und zweite, L-förmige Körper sind mit zwei gleich langen
L-Schenkeln, die an ihrer äußeren, längsten Kante 2/3 der Länge einer Würfelkante
entsprechen und die jeweils zwei gegeneinander versetzte Bohrungen aufweisen. Die
dritte Einzelteilart besteht aus Steckstäben, die in ihrer Länge der Würfelkante
entsprechen und die zur Bildung des Würfels in die Bohrungen der L-förmigen Körper
eingebracht sind. Die Steckstäbe sind dabei im Würfel so angeordnet, daß jeweils zwei
Steckstäbe in jeder der drei Raumrichtungen im Abstand von 2/3 der Kantenlänge des
Würfels parallel verlaufen und um den Würfelmittelpunkt angeordnet sind.
|

|