(19)
(11) EP 0 350 429 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.01.1991  Patentblatt  1991/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.01.1990  Patentblatt  1990/02

(21) Anmeldenummer: 89710053.3

(22) Anmeldetag:  09.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D06F 37/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 09.06.1988 DE 3819651

(71) Anmelder: Miele & Cie. GmbH & Co.
D-33325 Gütersloh (DE)

(72) Erfinder:
  • Avenwedde, Josef
    D-4837 Verl (DE)
  • Peters, Hans Eckart
    D-4830 Gütersloh 1 (DE)
  • Rode, Peter Dr.
    D-5350 Euskirchen-Roitzheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Waschmaschine oder Wäschetrockner mit einem die Wäschetrommel direkt antreibenden Antriebsmotor


    (57) Bei Waschmaschinen oder Wäschetrocknern kann eine erhebliche Vereinfachung des Antriebssystems erfolgen, wenn man die drehbar gelagerte Wäschetrommel durch einen direkt auf der Trommelwelle angeordneten Antriebsmotor antreibt.
    Bei der hier vorliegenden Lösung eines Direktantriebs soll der direkt auf der Trommelwelle (6) angeordnete Antriebsmotor (7, 8) als Asynchronmotor mit einem Käfigläufer ausgebildet sein. Das Ständerblechpaket des Antriebsmotors (7, 8) ist dabei segmentförmig oder kreisförmig ausgebildet und trägt eine Wicklung (10), die bei Einschaltung des Betriebsstromes ein Wander- oder ein Drehfeld erzeugt.
    In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, den Läufer (7) als Rotor nach dem Reluktanzprinzip oder als Kurzschlußscheibenrotor auszubilden.







    Recherchenbericht