(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 350 606 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
24.10.1990 Patentblatt 1990/43 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
17.01.1990 Patentblatt 1990/03 |
(22) |
Anmeldetag: 24.05.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
13.07.1988 DE 3823739
|
(71) |
Anmelder: Eltex-Elektrostatik Gesellschaft mbH |
|
D-79576 Weil am Rhein (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hahne, Ernst-August
CH-4123 Allschwil (CH)
- Künzig, Hermann
D-7858 Weil am Rhein (DE)
|
(74) |
Vertreter: Säger, Manfred, Dipl.-Ing. et al |
|
Patentanwälte
Säger & Partner
Postfach 81 08 09 D-81908 München D-81908 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Vorrichtung zum Befeuchten eines bewegten Substrates |
(57) Die Vorrichtung dient zum Befeuchten von einem bewegten Substrat (6) mit einer Flüssigkeit,
wobei einem der Vorderseite des Substrates (6) zugewandter Zerstauber (7) für die
Flüssigkeit vorhanden ist, sowie eine elektrische Hochspannungsquelle (13) sowie
eine Aufladeeinrichtung (9-13,20) zum gerichteten Transport der zerstäubten Flüssigkeit
auf das Substrat (6). Hierbei weist die Auflageeinrichtung (9-13,20) auf ein auf ihre
Oberseite elektrisch leitfähiges und auf ihre Unterseite elektrisch isoliertes, umlaufendes
Endlosband (9) auf, welches der Rückseite des Substrates (6) zugewandt ist und an
diesem mit dessen Trum (11) anliegt sowie mit der Relativgeschwindigkeit Null dazu
umläuft. Ferner weist die Aufladeeinrichtung (9-13,20) noch ein Aufladeteil für die
Oberseite des Endlosbandes (9) auf. Die Aufladeeinrichtung (9-13,20) kontaktlos durch
Koronaaufladung erfolgen.