(19)
(11) EP 0 350 822 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.04.1990  Patentblatt  1990/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.01.1990  Patentblatt  1990/03

(21) Anmeldenummer: 89112544.5

(22) Anmeldetag:  10.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5E01D 11/00, E04G 23/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 15.07.1988 DE 3823964

(71) Anmelder: BILFINGER + BERGER VORSPANNTECHNIK GMBH
D-6712 Bobenheim-Roxheim 2 (DE)

(72) Erfinder:
  • Fischer, Heinrich
    D-6710 Frankenthal (DE)

(74) Vertreter: Ratzel, Gerhard, Dr. 
Seckenheimer Strasse 36a
68165 Mannheim
68165 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Erneuerung des Korrosionsschutzes von Zuggliedern von Brücken und gleichartig verspannten Bauwerken sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erneuerung des Korrosionsschutzes von Zuggliedern, das durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet ist,

    a) der beschädigte Korrosionsschutz, beispielsweise eine Kunststoffbeschichtung oder Schutzanstriche, werden mindestens teilweise entfernt,

    b) die freigelegten Stahldrähte (3a, 3b) werden von eventuellem Rost befreit,

    c) das Zugglied (3) wird mit einer gasdichten Umhüllung (4) versehen, wobei durch Abstandhalter (6) ein in allen Rich­tungen durchgehender Ringraum (1) geschaffen wird,

    d) die im Zugglied (3) vorhandene Feuchtigkeit wird durch Erzeugen eines Unterdrucks und/oder durch Erwärmung des Zugglieds zum Verdampfen gebracht und der Wasserdampf kontinuierlich mittels der den Unterdruck erzeugenden Va­kuumpumpe abgesaugt, bis sich ein Unterdruck-Minimum konstant einstellt,

    e) der Ringraum (1) wird mit einem flüssigen Überzugsmittel aufgefüllt,

    f) nach Füllung des Ringraums (1) wird das noch flüssige Überzugsmittel am Tiefpunkt der Umhüllung über ein Ventil abgelassen, während am Hochpunkt der Umhüllung durch ein weiteres Ventil ein trockenes Gas eingezogen wird, wobei das Zugglied (3) mit einer dünnen Schicht des Überzugsmittels beschichtet bleibt,

    g) das Einlaß- und das Auslaßventil werden geschlossen.


    Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird die Gas­füllung bzw. Fluidfüllung des Ringraumes auf Dauer mit einem Überdruck versehen um Leckageverluste auszugleichen, wobei der Überdruck durch ein automatisches Alarm- und Meldesystem überwacht wird.
    Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, bei der die Umhüllung als Schutzrohr an den Enden abgedichtet ist und Anschlüsse für die Saug- und Pumpvorrichtung angeordnet sind.







    Recherchenbericht