(19)
(11) EP 0 350 826 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.09.1991  Patentblatt  1991/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.01.1990  Patentblatt  1990/03

(21) Anmeldenummer: 89112550.2

(22) Anmeldetag:  10.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 71/44
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 15.07.1988 DE 3823976

(71) Anmelder: Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft
D-68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmitt, Hermann
    D-6803 Edingen-Neckarhausen (DE)
  • Goehle, Rolf
    D-6906 Leimen (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verzögerungseinrichtung


    (57) Verzögerungseinrichtung mit Energiespeicher
    Bekannte Verzögerungseinrichtungen beruhen auf ei­nem periodischen Öffnen und Schließen von Kontakt­stellen zur Strombegrenzung. Dies kann zu einem vorzeitigen Verschleiß der Kontakte führen.
    Eine neuartige Verzögerungseinrichtung (10, 34, 50) ist mit einem Energiespeicher (12, 38, 52) kombi­niert, wobei mechanische Hemmittel (16, 24) oder fluidische Hemmittel (41, 66) benutzt werden, um die Rückstellung durch den Energiespeicher (12, 38, 52) zeitlich zu verzögern.
    Mit der neuen Verzögerungseinrichtung ausgestattete Schaltgeräte finden Anwendung insbesondere als se­lektive Sicherungsautomaten.







    Recherchenbericht