(19)
(11) EP 0 350 828 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.1991  Patentblatt  1991/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.01.1990  Patentblatt  1990/03

(21) Anmeldenummer: 89112563.5

(22) Anmeldetag:  10.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5H01H 9/32, H01H 73/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 14.07.1988 DE 3823790

(71) Anmelder: Asea Brown Boveri Aktiengesellschaft
D-68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmitt, Hermann
    D-6803 Edingen-Neckarhausen (DE)
  • Dymke, Dietmar
    D-6903 Neckargemünd (DE)

(74) Vertreter: Rupprecht, Klaus, Dipl.-Ing. et al
c/o ABB Patent GmbH, Postfach 10 03 51
68128 Mannheim
68128 Mannheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrisches Installationgerät mit Kontakttrennwand


    (57) Bekannte Installationsgeräte benutzen zur Lichtbo­genlöschung Isoliertrennwände, welche zwischen die elektrischen Kontakte geführt werden, um so den Lichtbogen zu längen und einzuschnüren.
    Ein neuartiges Installationsgerät besitzt außer ei­ner schwenkbaren Kontakttrennwand (38) eine an seine Schaltkammer (10) angrenzende Lichtbogenlöschein­richtung (50) wobei die Kontakttrennwand (38) infol­ge ihres Schwenkweges das Einläufen des hierdurch gelenkten Schaltlichtbogens in die Löscheinrichtung (50) erzwingt.
    Der Einsatz des neuartigen Installationsgerätes ist insbesondere in Betracht zu ziehen für Selbstschal­ter.







    Recherchenbericht