|
(11) | EP 0 351 013 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Anordnung mit einem mit Wasser füllbaren Behälter und einer Pumpe zum Beschleunigen des Wassers |
(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung mit einem mit einer Flüssigkeit füllbaren
Behälter (1) mit einer Auslaßöffnung (4) und mit einer Pumpvorrichtung (5) mit einer
Pumpenkammer (11) und einem darin umlaufenden Pumpenrad (10) zum Beschleunigen der
Flüssigkeit, mit einem Einphasensynchronmotor (5a) zum Antreiben der Pumpe (5b) und
mit einer Pumpeneinlaufleitung (15), die sich unterhalb der Behälterauslaßöffnung
(4) befindet und diese über ein saugseitig vor der Pumpe (5b) im Flüssigkeitszulauf
angeordnetes Flüssigkeitssperrmittel (17) mit dem Ansaugstutzen (13) verbindet. Es
ist ein gemeinsames Steuermittel (19) für die Pumpvorrichtung (5) und das Flüssigkeitssperrmittel
(17) vorgesehen. Weiterhin wird die Pumpvorrichtung (5) räumlich unterhalb der Behälterauslaßöffnung
(4) angeordnet und wird durch das gemeinsame Steuermittel (19) die Pumpvorrichtung
(5) erst elektrisch eingeschaltet, wenn die Pumpenkammer (11) noch nicht oder nur
zu einem geringen Teil mit Flüssigkeit gefüllt ist, wozu das Steuermittel (19) das
Flüssigkeitssperrmittel (17) zunächst geschlossen hält. Das gemeinsame Steuermittel
(19) öffnet das Flüssigkeitssperrmittel (17) nach dem Pumpenanlauf zeitverzögert
und schließt vor dem Abschalten der Pumpvorrichtung (5) erst das Flüssigkeitssperrmittel
(17), wonach die Pumpvorrichtung (5) zeitverzögert abgeschaltet wird, wenn die Pumpenkammer
(11) leer oder nahezu leer ist. Ein Rückschlagventil (18) ist auf der Druckseite der
pumpe (5b) so dicht am Auslaufstutzen (14) angeordnet, daß die nach Abschalten der
Pumpenanordnung (5) und Aktivierung des Rückschlagventils (18) in die Pumpenkammer
(11) zurückströmende Restflüssigkeit die Pumpenkammer (11) nur zu einem so geringen
Teil füllt, daß das Anlaufen des Synchronmotors (5a) nicht behindert wird. |