(19)
(11) EP 0 351 366 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.08.1990  Patentblatt  1990/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.01.1990  Patentblatt  1990/03

(21) Anmeldenummer: 89810502.8

(22) Anmeldetag:  03.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5B41F 11/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 13.07.1988 CH 2662/88

(71) Anmelder: DE LA RUE GIORI S.A.
CH-1003 Lausanne (CH)

(72) Erfinder:
  • Germann, Albrecht Joseph
    D-8700 Würzburg (DE)

(74) Vertreter: Jörchel, Dietrich R.A. et al
c/o BUGNION S.A. 10, route de Florissant Case postale 375
1211 Genève 12 Champel
1211 Genève 12 Champel (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kombinierte Bogenrotationsdruckmaschine für Wertscheine, insbesondere Banknoten


    (57) Die Druckmaschine besteht aus einem indirekt druckenden Druckwerk (A),einer ausschliesslich aus Trommeln (18, 19, 20, 22, 23, 24) aufgebauten Bogentransportvorrich­tung (B) und einem nachgeschalteten Stichtiefdruckwerk (C). Das indirekt druckende Druckwerk (A) hat zwei zu­sammenwirkende Gummizylinder (3, 5), von denen jeder durch mehrere Plattenzylinder (12, 15; 7, 10) mit meh­reren Farben eingefärbt wird. Die Bogen werden von einer Ueberführungstrommel (2) auf einen der Gummi­zylinder (3) gegeben und, nachdem sie den Druckspalt zwischen beiden Gummizylindern (3, 5) unter beidsei­tiger Bedruckung passiert haben, von einer Uebergabe­trommel (18) der Bogentransportvorrichtung übernommen. Der zwischen Ueberführungstrommel (2) und Uebergabe­trommel (18) liegende, von den Bogen durchlaufene Um­fangsbereich erstreckt sich über höchstens 180°, vorzugsweise weniger als 150°, so dass der freie, nicht vom Bogen bedeckte Umfangsbereich dieses Gummizylinders zur Unterbringung mehrerer Plattenzylinder zur Ver­fügung steht.







    Recherchenbericht