(19)
(11) EP 0 351 596 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.01.1991  Patentblatt  1991/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.01.1990  Patentblatt  1990/04

(21) Anmeldenummer: 89111656.8

(22) Anmeldetag:  27.06.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5D05B 39/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 19.07.1988 DE 3824452

(71) Anmelder: DÜRKOPP ADLER AKTIENGESELLSCHAFT
D-33602 Bielefeld (DE)

(72) Erfinder:
  • Beermann, Uwe
    D-4830 Gütersloh 1 (DE)

(74) Vertreter: Rehmann, Klaus-Thorsten, Dipl.-Ing. 
c/o GRAMM + LINS, Patentanwälte, Theodor-Heuss-Strasse 1
38122 Braunschweig
38122 Braunschweig (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schliessverfahren für einen Nähguthalter


    (57) Es wird ein Verfahren zum Schliessen eines Nähguthalters für einen Nähautomaten vorgestellt, mit dem sichergestellt ist, dass die einmal ausgerichteten Nähgutteile beim Klemmen nicht mehr verschoben werden, und ein Nähguthalter angegeben, mit dem dieses Verfahren ausführbar ist. Das Schliessen des Nähguthalters wird dadurch bewirkt, dass die Schliessbewegung aus einer kombinierten Schwenk- und Absenkbewegung resultiert. Dadurch wird die Oberplatte des Nähguthalters großflächig auf das auf der Unterplatte des Nähguthalters aufliegende und ausgerichtete Nähgut abgesenkt, so dass sofort ein gleichmäßiges Klemmen stattfindet.
    In vorteilhafter Weise ist der Nähguthalter so ausgebildet, dass das Schliessen des Nähguthalters selbsttätig ausführbar ist, so dass sich zusätzlich eine Verkürzung der Durchlaufzeiten ergibt.







    Recherchenbericht