(19)
(11) EP 0 351 619 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.06.1991  Patentblatt  1991/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.01.1990  Patentblatt  1990/04

(21) Anmeldenummer: 89112048.7

(22) Anmeldetag:  01.07.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)5F42B 23/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 16.07.1988 DE 3824207

(71) Anmelder: Dynamit Nobel Aktiengesellschaft
D-53839 Troisdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Mathey, Christoph
    D-5461 Ockenfels (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Minensensor mit verbessertem Aufrichtverhalten nach dem Verlegen der Mine


    (57) Wird ein runder Sensordraht, der durch Bildung einer Spiralfe­der das Aufrichten eines Sensordrahtes an einer Mine nach dem Verlegen bewirken kann, ersetzt durch einen Draht (1) mit rechteckigem Querschnitt (7, 8), wobei die größeren Rechteck­seiten (8) der Querschnittsfläche des Sensordrahtes (1) im we­sentlichen mit einem Radiusvektor des zylindrischen Trägerkör­pers einen rechten Winkel bildet, so ist die Aufrichtkraft des Sensordrahtes im Vergleich zu einem runden Draht beträchtlich erhöht, obwohl er immer noch so elastisch bleibt, daß er um die Mine ohne Verformung gewickelt werden kann. Eine ähnliche Wir­kung würde zwar auch von einem runden Sensordraht, der von ei­nem gleich großen Beidraht verstärkt wird, erreicht, doch ein­mal ergibt sich eine vorteilhaftere Fertigung mit einem Draht, und es wird eine sonst unvermeidliche Vergrößerung der Spiral­federdicke vermieden, was Einfluß auf den Minendurchmesser ha­ben kann.







    Recherchenbericht