(57) Bei einer Vorrichtung zur Reinigung von Rohrleitungen, insbesondere Schankleitungen,
gibt es ein Vierwege-Umschaltventil mit einem verschiebbaren Kolben (5), der in einer
Buchse (26) gelagert ist, die als durchgehender Hohlzylinder mit konstantem Durchmesser
und einstückig mit dem Gehäuse (2) ausgebildet ist. Der Kolben (5) weist zwei Ventilöffnungen
(18, 19) auf, wobei jeweils eine der Ventilöffnungen mit einem Zulaufanschluß (3)
in Verbindung steht, während die jeweils andere Ventilöffnung über einen von der Umfangsfläche
des Kolbens (5) ausgehenden Verbindungsraum (27) mit dem Ablaufanschluß (4) verbunden
ist. Auf diese Weise ergibt sich ein kompakteres, kleineres Gehäuse (2), das durch
Spritzen einstückig mit der Buchse, den Zulauf- und Ablaufanschlüssen (3, 4) sowie
den Anschlußeinrichtungen (9) für Zwischengehäuse (10, 10′) zu den Rohrleitungen
herstellbar ist. Die Stirnflächen (7, 7′) des Kolbens (5) und die Innenräume (44,
45) von Zwischengehäusen (10, 10′) haben einen geringeren Durchmesser als den Größtdurchmesser
des Kolbens (5). Die Stirnflächen (7, 7′) ragen über den größten Teil des Kolbenhubs
in die Innenräume (44, 45). Dies erlaubt ein sicheres und rasches Umschalten.
|

|